| Nr. | Titel | Stichwörter | Download |
| 001 | Analysen saarländischer Gläser. - Saarbrücken 2012 |
Glas, Grundlagen, Analysen, Hauptelemente, Spurenelemente, Saarland, Wallerfangen, Warndt. | Hier klicken! |
| 002 | Analyse von zwei Steinwerkzeugen aus dem Bliesgau. — Saarbrücken 2012. | Steinwerkzeuge, Magmatite, Bliesgau, Analyse, Fotos. | Hier klicken! |
| 003 |
Mittelalterliche Rammpfähle von Kastel (Gemeinde Nonnweiler). — Saarbrücken 2013. |
Rammpfähle, 13. Jahrhundert, Dendrochronologie, Nonnweiler-Kastel |
Hier klicken! |
| 004 | Ein außergewöhnlicher Wetzstein. Un aiguisoir (pierre à aiguiser) extraordinaire. — Saarbrücken 2013. |
Durchbohrtes Steinteil, Wetzstein(?), Schmuck(?), unbekannte Zeitstellung, Phyllit mit Chloritoid ("Ottrelith"), Vielsalm/Belgien, Rimling/Dép. Moselle/Frankreich, Fotos, Diffraktometrie |
Hier klicken! |
| 005 |
Analysen römischer Gläser von Schmelz und Tholey. — Saarbrücken 2014. |
Römische Gläser, Analysen, Schmelz-Limbach, Birg, Tholey, Wareswald. |
Hier klicken! |
| 006 |
Feinkeramische Proben 1-49, zuzüglich 3 Proben aus Vorkommen von Speicher/Eifel. — Saarbrücken 2016. |
Feinkeramik, Analysen von Scherben, vorgeschichtlich, römisch, mittelalterlich, neuzeitlich, Düppenweiler. |
|
| Erläuterung. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Analysen. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Fotos, FK 01 - FK 10. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Fotos, FK 11 - FK 20. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Fotos, FK 21 - FK 30. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Fotos, FK 31 - FK 40. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Fotos, FK 41 - FK 49. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Niob und Tantal. — Saarbrücken 2016. | Hier klicken! | ||
| Seltene Erdelemente (SEE). — Saarbrücken 2016 | Hier klicken! | ||
| Kalium, Rubidium und Cäsium. — Saarbrücken 2016 | Hier klicken! | ||
| 007 |
6609.014 Eschweilerhof |
Terra-Sigillata-Töpferei, Analysen | Hier klicken! |
| 008 | Calcit-Spaltstücke als Feinputz vom Wareswald bei Tholey (N-Saarland). — Saarbrücken 2016. | Römischer Feinputz, Calcit-Spaltstücke, Analysen, Wareswald, Tempel | Hier klicken! |
| 009 | Analyse eines keltischen Armreifs (Haevernick Typ 9) von Breitfurt.— Saarbrücken 2018. — Text. — Tafel mit Analysen und Diagrammen. |
Armring, keltisch, blau, Cobalt, Haevernick Typ 9, Breitfurt, römische Gläser, Analysen, Fotos | Hier klicken! Hier klicken! |
| 010 | SCHÖNBERGER, Christiane, MÜLLER, Gerhard: Mauern und Gräben von Wallerfangen. — Tholey 2019 | Wallerfangen, Mittelalter, frühe Neuzeit, Stadtbefestigung, Dendrochronologie, 14C-Datierungen | Hier klicken! |
| 011 | MÜLLER, Gerhard: Schlacken von Kastel. — Saarbrücken 1983. | Kastel/Primstal, Hammerwerk, Schlacken, Analysen, dendrochronologische Datierungen, 18. Jahrhundert | Hier klicken! |
| 012 | MÜLLER,
Gerhard: Zuordnung von Produkten ostgallischer
Terra-Sigillata-Manufakturen mittels Spurenelementanalysen. —
Nonnweiler 2020. |
Terra
Sigillata, Keramik, Töpfereien, Blickweiler, Eschweilerhof,
Mittelbronn, Chémery, Boucheporn, Analysen Hauptelemente, Spurenelemente |
Hier klicken! |
| 013 | MÜLLER,
Gerhard: Terra Sigillata aus Ausgrabungen in Bliesbruck. Chemische Analysen und deren Konsequenzen. — Saarbrücken 2023. |
Terra Sigillata, Bliesbruck, Blickweiler, Eschweilerhof, Analysen, Spurenelemente, Geologie |
Hier klicken! |
| 014 | MÜLLER, Gerhard: Grob- und Feinkeramik aus dem Saarland im Diagramm —Sbr. 2025 |
Römische Ziegel, Terra Sigillata, mittelalterliche und neuzeitliche Karamik, Analysen |
Hier klicken! |