zurück zu
www.geosaarmueller.de
Geologie
zurück zu
www.geosaarmueller.de

 


Nr. Titel Stichwörter Download
001

WARMHOLZ, A[dalbert]: Das Trappgebirge und Rothliegende am südlichen Rand des Hundsrücken. Berlin 1837.

Landschaft zwischen Düppenweiler und Birkenfeld, Magmatite, Geologie, Petrographie, Bergbau. hier klicken!
002

GÜMBEL, C.W: Die geognostischen Verhältnisse der [der Rheinpfalz]. München 1867.

Übersicht Geologie, Bohrungen, Saar, Lothringen. hier klicken!
003

GREBE, Heinrich: Ueber die Quarzit-Sattel-Rücken im südöstlichen Theile des Hunsrück (linksrheinischen Taunus). — Berlin 1880.

Devon, Taunusquarzit, Hunsrück, Geologie.

hier klicken!
004 GREBE, Heinrich: Geologische Mitteilungen aus der Gegend von Trier. — Trier 1882.

Übersicht, viele Details, Hunsrück, Devon, Mesozoikum, Holocän.

hier klicken!
005 LEPPLA, August: Über den Südrand des Rheinischen Schiefergebirges. — Berlin 1924. Überblick, Raum Blätter Trier-Mettendorf und Mainz, vor allem Devon Hunsrück, weiter Karbon, Perm, Buntsandstein, Tertiär, Pleistocän.
hier klicken!
006

DRUMM, Rudolf: Geologische und morphologische Studien in der Umgebung des Spiemonts bei St. Wendel. — Berlin 1931.

Oberkarbon, Unterrotliegendes, Kuselit, Fossilien, Wasserverhältnisse

hier klicken!
007

SCHAD, Albert: Stratigraphische Untersuchungen im Wellengebirge der Pfalz und des östlichen Saargebietes. — München 1934.

Unterer Muschelkalk, Stratigraphie, Region Pirmasens - Zweibrücken - Saarbrücken.

hier klicken!
008 RÜCKLIN, Hans: Neue Lebensspuren aus dem oberen Voltziensandstein und dem unteren Muschelkalk des Saarlandes; Karlsruhe 1937 Oberer Voltziensandstein, unterer Muschelkalk, St. Barbara (Wallerfangen), Büren (Siersburg), Spurenfossilien. hier klicken!
009 SCHNEIDER, Erich: Zusammenfassende Darstellung der Stratigraphie und Tektonik des Höcherberg-Gebietes. Saarbrücken 1955
Höcherberg, Frankenholz, Oberkarbon, Rotliegendes, Stratigraphie, Tektonik
hier klicken!
010 DRUMM, Rudolf: Quellen und Brunnen im Saarland. — Unveröffentlichtes Typoskript; Neunkirchen 1956. Hydrologie, Geologie, Wasser, Bohrungen, Bohrprofile, Quellen, Wasserversorgung hier klicken!
011 SCHNEIDER, Erich u. BECKER, Tilmann:
Sur la présence de polypiers dans le calcaire à entroques
(Muschelkalk supérieur) de la Sarre. — Besançon 1973.

Tafel 1 zu SCHNEIDER u. BECKER (1973) mit hoher Auflösung.
Muschelkalk, Trochitenkalk, Korallen, Procyathophora, Hemmersdorf, Kerlingen (Scheidberg), Gisingen (Gallenberg)s. 1. hier klicken!

2. hier klicken!

012 DUIS, Diederich: Die Geologie der Umgebung von Bosen. — Bosen 1978. NE Prims-Struktur ("Primsmulde), Stratigraphie, Petrographie, Unter- u. Oberrotliegendes.
013

MÜLLER, Gerhard: Zur Geologie des Neunkircher Raumes. Neunkirchen 2005.

Geologie des Saarlandes, Einführung mit lokalen Aspekten, Steinkohle, Leittonsteine hier klicken!
014

MÜLLER, Gerhard: Lebacher Toneisensteine. Nonnweiler 2011.

Toneisensteine, "Lebacher Eier", Genese, Rissbildung, Rennofen-Verhüttung. hier klicken!
015

MÜLLER, Gerhard: Ein außergewöhnlicher Stadtgraben. Saarlouis 2011.

Wallerfangen, Stadtgraben, archäologische Grabung, Saar-Terrasse, fehlende Eifel-Assoziation.

hier klicken!
016

RÜCKLIN,Hans: Die Diluvialstratigraphie der mittleren Saar. sowie Allgemeine Bemerkungen zur Schotteranalyse.  — Bonn 1934.    Weiter: Erwiderung (Bonn 1938) und Schlußwort (Bonn 1938).  

Pleistocän, Holocän, Flussterrassen, Saar, Nied, Tertiärquarzit, Gerölle, Schotteranalyse hier klicken!
017

RÜCKLIN, Hans: Das Holzer Konglomerat im Saarkarbon. — Hannover 1955.

Holzer Konglomerat, Leithorizont, Geröllanalyse, Korngröße, Petrographie hier klicken!
018

JUNG, Dieter: Eine Neukartierung des Ausgehenden des Holzer Konglomerats. — Saarbrücken 1952.

Holzer Konglomerat, Neukartierung, Hostenbach, Völklingen - Burbach, Riegelsberg - Holz, Landsweiler - Reden - Schiffweiler, Wiebelskirchen hier klicken!
019

GUTHÖRL, Paul: Das Holzer Konglomerat; sein Verlauf zwischen Heiligenwald und Holz (Saar) und seine Bedeutung für die Klärung der Lagerungsverhältnisse in diesem Gebiet. — Saarbrücken 1965.

Holzer Konglomerat, Aufschlüsse, Tektonik, falsche Zuordnungen hier klicken!
020 BAHLO, Ekkehard: Zur Geologie des Raumes Lebach - Eppelborn - Thalexweiler (Saarland. — Diplomarbeit;  Mainz 1967.

Geologische Karte
Schnitte
Stefan, Unterrotliegendes, Stratigraphie, Tektonik, Tuffe hier klicken!

hier klicken!
hier klicken!
021 SCHALL, Albrecht: Grund- und Deckgebirge im Bereich Mettlacher Saarschleife.  Tübingen 1968.
Stratigraphie, Taunusquarzit, Rotliegendes, Buntsandstein, Tektonik, Hydrologie
hier klicken!
022 SCHINDLER u.a.: Die Fossilgemeinschaften des Buntsandsteins und des basalen Muschelkalks in der Pfalz. — Bad Dürkheim 2009.     
SW-Pfalz, Sickinger Höhe, Buntsandstein, unterer Muschelkalk, Stratigraphie, Fossilien  
hier klicken!
023 DUIS, Hans Diederich: Zur Geologie der nordöstlichen Primsmulde. — Dissertation, Mainz 1959.    
Bereich Otzenhausen - Eisen - Sötern - Schwarzenbach, Unter- u. Oberrotliegendes, Stratigraphie, Magmatite, Petrographie, sehr viele Details.
hier klicken!
024 KLINKHAMMER, Benedikt: Stratigraphisch-tektonische Untersuchungen auf dem SE-Flügel der Merziger Mulde. — Saarbrücken 1959.    
Bereich Düppenweiler - Reimsbach - Nunkirchen - Schmelz, Stratigraphie, Tektonik. Oberrotliegend, Buntsandstein
hier klicken!
025 STEININGER, Johann: Geognostische Studien am Mittelrheine. -Mainz 1819.    
Saarland, Pfalz, Geologie, Gesteine, Bergbau, Details
hier klicken!
026 GOLDENBERG, Friedrich: Beiträge zur vorweltlichen Fauna des Steinkohlengebirges zu Saarbrücken; Saarbrücken 1867.    
Karbon, Saarland, Fauna, Übersicht
hier klicken!
027 NÖRING, Friedrich: Das Unterdevon im westlichen Hunsrück.- Berlin 1939..    
Vordevon, Devon, Stratigraphie, Tektonik
hier klicken!
028 JACQUOT, E[ugène]: Études géologiques sur le bassin de la Sarre. Paris 1853.;  Mainz 1967.

Anhang mit Karte und Querschnitten
Umfasst grob das heutige Saarland. Geologie, Stratigraphie, Detaildarstellung. Bester Kenner der Zeit! hier klicken!

hier klicken!
029 BEBECKE, E.W. über die Trias in Elsass-Lothringen u. Luxemburg. Straßburg 1877.

Stratigraphie, historische Entwicklung, Fossilien, grenzüberschreitend, überegionaler Vergleich hier klicken!

Tafeln hier klicken!
030 REIS, Otto M: Erläuterungen zu dem Blatte Donnersberg, Geogn.Karte v.Bayern. — München 1921 Geologie, Übersicht, Stratographoe, Paläontologie, Tektonik, Bergbau hier klicken!
031 AMMON, Ludwig von: Erläuterungen zu dem Blatte Kusel, Geogn. Karte von Bayern 1:100 000, München 1910 Geologie, Übersicht, Stratographoe, Paläontologie, Tektonik, Bergbau hier klicken!
032 AMMON, Ludwig von: Erläuterungen zu dem Blatte Zweibrücken, Geogn. Karte von Bayern 1:100 000, München 1903 Geologie, Übersicht, Stratographoe, Paläontologie, Tektonik, Bergbau hier klicken!
033 GÜMBEL, C.W. von: Erläuterungen zu dem Blatte Speyer, Geogn. Karte von Bayern 1:100 000, München 1897 Geologie, Übersicht, Stratographoe, Paläontologie, Tektonik, Bergbau hier klicken!
034 OEYNHAUSEN, DECHEN, LA ROCHE: Geognostische Umrisse der Rheinländer zwischen Basel und Mainz. — Essen 1825.

Frühe Gesamtdarstellung der Randgebirge des Oberrheingrabens. hier klicken!

Tafeln hier klicken!
035 SCHNEIDER, Horst E.: Die südliche Hauptstörung om Raum zwischen Blies und Saar, ÷ Unveröff.Dipl.-Arbeit, Sbr 1953

Tektonik am S-Rand des Karbons. Eine der ersten Arbeiten im neuen Geol. Institut. d. Univ. hier klicken!

Abbildungen hier klicken!
Kartierung hier klicken!



 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Besucherzaehler